
- Biographien (z. B. Caesar; Cicero),
- Sachthemen (z. B. die Verfassung der römischen Republik) und
- Originallektüre (z. B. Caesar, De bello Gallico; Vergil, Aeneis).
- Der Stoff ist klar und übersichtlich strukturiert und durch Ober- und Unterbegriffe geordnet.
- Einschlägige Begriffe und Daten werden ebenso wie abstrakte Inhalte mit einfachen und teils humorvollen Bildvokabeln, Infogrammen, ggfs. auch Schaubildern oder Grundrissen kombiniert.
Dies entspricht den kognitionspsychologisch belegten Vorteilen von interner Repräsentation. Die Bilder dienen somit nicht einfach der Illustration – vielmehr schöpfen sie aus dem Potential von Visualisierungen, wie es außerhalb der Schule etwa im Sketchnoting, Graphik Recording oder Visual Facilitating genutzt wird. - Die Poster sind somit anschaulich und optisch ansprechend.
- Reduziert auf die wichtigsten Informationen stehen die Poster als dauerhafte Gedächtnisstütze und Anknüpfungspunkt im Klassenzimmer zur Verfügung, auf welche immer wieder rekurriert werden kann.
Begleittext zum Poster
Posterbild mit Lückentext
Frage- und Lösungsbögen
Holen Sie sich hier erste Anregungen, wie Sie Ihren Schülern damit Lust auf Rom machen können!
„… , dass deine Übersichten haargenau dem entsprechen, was ich unter sinnvoller Wissensstrukturierung verstehe bzw. was dazu in der Didaktik für Standards bestehen. Das Poster finde ich ganz ausgezeichnet, es bietet sehr übersichtlich Lebenslauf, „Stammbaum“ und Nachfolge sowie zusammenfassende Oberbegriffe (Superzeichen), die zu einem kompetenten Wissensstand gehören (man spricht von flexiblem Top down (von den Oberbegriffen her) und Bottom up (vom Faktenwissen her) als Kernpunkt von Expertise. Auch die Kombination aus Daten/Begriffen einerseits und Bildchen, Symbolen, Figuren andererseits entsprechen kognitionspsychologisch belegten Vorteilen von interner Repräsentation …“
(zum Poster-Rundumpaket „Gaius Iulius Caesar“)
„… mein Kollege … hatte am Tag der offenen Tür … die toll illustrierten Plakate von Ihnen dabei, von denen ich geradezu begeistert war!“
Stöbern Sie doch mal!