Beschreibung
Kaum ein Ausflug zu einer römischen Siedlung oder einem Römermuseum in Deutschland, bei dem man nicht auf den Mithraskult stößt! Dieser gerade hierzulande weit verbreitete, so ganz unrömisch wirkende Kult fand im Geheimen statt, in Felsheiligtümern oder solchen, die sie nachahmten. Ihr Grundriss war so stereotypisch, dass man sie heute selbst als Ruine leicht identifizieren kann. Von einigen frühchristlichen Autoren wurde dieser Mysterienkult angefeindet, denn er wies so manche Ähnlichkeit zum Christentum auf.
Poster:
- Visualisiert Geschichte, Wesen und Eigenarten des Mithraskultes und seiner Heiligtümer.
- Din A1, 160g/m², farbig
- Postversand (gerollt)
Begleitmaterialien:
- Begleittext zum Poster (2 Seiten, Din A4, farbig, auch als Graustufendruck geeignet)
- Posterbild mit Lückentext und Bild mit Lösungen (je Din A4, farbig, auch als Graustufendruck geeignet)
- Fragebogen und Bogen mit Lösungen (je 1 Seite, Din A4, farbig, auch als Graustufendruck geeignet)
- Ausflugsziele zu wichtigen Mithrasheiligtümern und -denkmälern in Baden-Württemberg (1 Seite, Din A4, farbig, auch als Graustufendruck geeignet)
- Die Begleitmaterialien werden als pdf-Dateien zum dreimaligen Herunterladen 10 Tage lang nach Lieferung bereitgestellt.
Verwendung:
- Kernunterricht Latein / Geschichte
- Vertretungsstunden, Freistunden, auch (z. B. nachmittägliche) Zeitspannen in Ganztagsschulen
- Latein-AG
- Geschichte-AG
Neueste Kommentare